Die Schulsozialarbeit

wird an unserer Schule von Frau Reckers-Koch und Herrn Fava vom Fachbereich Kinder, Jugend und Schule der Stadt Aachen durchgeführt. Diese Kooperation ist die intensivste Form des Zusammenwirkens von Kinder- und Jugendhilfe im Aufgabenfeld des schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrags der Schule.

In diesem Selbstverständnis sind sie Ansprechpartner*innen für alle Kinder, Eltern und Lehrer*innen  der Schule. Die Angebote richten sich an Einzelne und Gruppen sowohl vorbeugend, als auch bei konkreten Anlässen, Fragen und Konflikten.

Hedi Reckers-Koch

Tel.: 0241-51001550

e-mail:

Hedwig.Reckers-Koch@mail.aachen.de

 

Sprechzeiten:

Di, Mi, Do von 9 bis 16 Uhr 

Fr von 9 bis 15 Uhr

 

Raum:

Schulsozialarbeit, 2. Etage im blauen Treppenhaus

Nico Fava

Tel.: 0241-99036775

e-mail: 

nico-franco.fava@mail.aachen.de

 

Sprechzeiten: 

Mo und Mi von 8 bis 16 Uhr

 

Raum:

Schulsozialarbeit, 2. Etage im blauen Treppenhaus

Angebote für Kinder:

  • Einzelförderung bei persönlichen, familiären und schulischen Herausforderungen
  • Konfliktberatung /Streitschlichtung für Einzelne und Schülergruppen
  • bei Mobbing: Durchführung des Konzeptes „No blame approach“
  •  „Teamgeister“:  Sozialkompetenztraining auf Anfrage für ganze Klassen aller Jahrgangsstufen
  • „Pausenhelfer-AG“ für Schüler*innen der 3. und 4. Schuljahre
  • „Friedensbrücke der Pausenhelfer“ : ein Angebot zur Konfliktlösung
  • Lernförderung (BuT): Ansprechpartnerin für die Organisation und Durchführung für einzelne Schüler*innen mit Studierenden
  • Schülerrat: Organisation und Begleitung
  • „Kinderparlament der AC Grundschulen“: Unterstützung und Mitwirkung

Angebote für Eltern:

  • Beratung in Fragen der Entwicklung und Erziehung des Kindes unter Wahrung der Schweigepflicht. Informationen über soziale und rechtliche Themen wie z.B. Gesundheitsfürsorge, Jobcenter/BuT, Unterhalt, Schulden, Trennung/Scheidung, Wohnungssuche, Freizeitaktivitäten usw., sowie die Vermittlung und bei Bedarf Begleitung zu entsprechenden Beratungsstellen
  • „Elterntreffen“ (ein offenes Angebot; 2 mal pro Monat im Büro Schulsozialarbeit)
  • Deutschkurs für Eltern in Kooperation mit einem Bildungsträger im Quartier Ost
  • Informationen/Unterstützung zu BuT- Antragstellungen (Stadt und Jobcenter)

Zusammenarbeit mit Lehrer*innen/Pädagog*innen/OGS-Betreuer*innen:

  • Austausch, kollegiale Beratung und Kooperation mit Einzelnen und Teams
  • Ansprechpartnerin/Mitwirkung in der Beratungsgruppe „Kindeswohlgefährdung“

                                                          

BuT (Bildung und Teilhabe) - Sprechstunde

Antragsstellung und Weiterbewilligung

 

Anmeldung über

Hedwig.Reckers-Koch@mail.aachen.de

oder

0241 - 51001550

 

Sprechstunde: mittwochs, 9-10 Uhr

Städt. Kath. Grundschule Düppelstraße

Düppelstraße 19

52068 Aachen

Kontakt

Tel. 0241-50 55 86
Fax: 0241-51 50 782

kgs.dueppelstrasse@mail.aachen.de

Druckversion | Sitemap
© KGS Düppelstraße