Die Netzwerkarbeit in der Schule gewinnt immer mehr an Bedeutung und ist ein wichtiger Bestandteil der Schulentwicklungsarbeit. Sie erleichtert das Zusammenarbeiten und die Kontaktaufnahme von Institutionen sowohl im schulischen wie im sozialen Bereich.
Oftmals ergeben sich daraus Kooperationen, die es erst ermöglichen, Projekte sowohl personell wie finanziell zu planen und umzusetzen und damit nachhaltig zu bewahren.
Als ständiges Mitglied der Stadtteilkonferenz Aachen-Ost ist die Grundschule Düppelstraße seit der Gründung im Jahr 2010 vernetzt mit einigen Stadtteileinrichtungen und wurde nicht zuletzt schon häufig bei der Realisation von Projekten sowohl personell wie finanziell unterstützt.
Aktuell wurde der anteiligen finanziellen Unterstützung des Gitarrenprojektes der Grundschule Düppelstraße für das kommende Schuljahr durch den Stadttteilfond zugestimmt.
Darüber hinaus sind wir im stetigen Austausch mit den Einrichtungen im Stadtteil Aachen-Ost und können hier oftmals auf die Erfahrungen der Teilnehmer zurückgreifen.
Vicente Bögeholz unterrichtet und leitet seit einigen Jahren die Gitarrenklasse unserer Grundschule. Darin sind bis zu 40 Kinder aus den dritten und vierten Klassen.
Gitarrenklasse: Kooperationen Düppelstr./Michaelsberg
Alljährlich findet ein Zusammentreffen zwischen der Flötenklasse der KGS Michaelsberg und der Gitarrenklasse der KGS Düppelstraße statt. Im Wechsel laden die Gastgeber der jeweiligen Schulen zum gemeinsamen Musizieren und Singen ein.
Foto unten: Die Flötenkinder der Grundschule Michaelsberg sind zu Besuch im Probenraum der Gitarrenklassen der KGS Düppelstraße.
Voreseprojekt
Einmal im Jahr besuchen sich die Schüler*innen der Grundschulen Beeckstraße, Luisenstraße, Passstraße und Düppelstraße zum gemeinsamen Vorlesen. -> Aachener Zeitung
Erzählkonzert
mit über 100 Kindern der KGS Düppelstrasse, GGS Schönforst,
KGS Michaelsbergstrasse & den Teilnehmern des Baglama Workshops im Rahmen des spegtra-Gitarrenfestivals 2015
Am alljährlich stattfindenden Multikultifest nimmt die Grundschule Düppelstraße regelmäßig teil. Es bietet den Kindern der Tanz-AGs und der Gitarrengruppen eine tolle Möglichkeit, auf der großen Bühne in ihrem Viertel aufzutreten. Eine unvergessliche Erfahrung!
Polizeidienststelle Viktoriastraße
Der Polizist aus unserem Viertel nimmt regelmäßig teil an der Einschulungsfeier der Erstklässler, um auf das richtige Verhalten im Straßenverkehr hinzuweisen, damit unsere "I-Dötzchen" sicher zur Schule kommen. Außerdem begleitet er sie bei einer Schulwegsbegehung im Rahmen des Unterrichts, um auf Gefahrenstellen auf dem Schulweg aufmerksam zu machen und richtiges Verhalten zu üben.
Seit 8 Jahren besteht die Kooperation mit dem Förderverein "Integration durch Sport" in Zusammenarbeit mit dem "BC Rhenania 08 - Aachen - Rothe Erde".
Unsere Grundschülerinnen erhalten seitdem die Chance, sich für das Fußballspielen zu begeistern. Die Mädchen aus den Stufe 2 bis 4 erhalten einmal in der Woche ein Fußballtraining in der schuleigenen Turnhalle. Dabei lernen sie nicht nur das Dribbeln und einige Fußballtricks, sondern auch Zusammenhalt, Teamgeist und Selbstbewußtsein.
Im Trainingscamp, das einmal im Jahr in der Eifel stattfindet, können sie dann im Rahmen eines Turniers ihre erlernten Fähigkeiten einsetzen und erhalten positive Resonanz der Zuschauerinnen und Zuschauer. Auch der OB der Stadt Aachen gab sich schon die Ehre als Zuschauer. Doch vorrangig zählt das sportliche Miteinander und der Mannschaftsgeist.
Der Aachener Förderverein Integration durch Sport e.V. organisiert in Kooperation mit dem Sportamt der Stadt Aachen die Aktionstage „Open Sunday“.
Beim „Open Sunday“ handelt es sich um ein Spiel- und Bewegungsangebot für die dritten und vierten Klassen unserer Schule.
Hierzu wird jeden Sonntagnachmittag für angemeldete Kinder die Turnhalle geöffnet, damit sie sich mit Gleichaltrigen treffen und austoben können.
Die Bewegungsaktivitäten reichen von gemeinsamen Koordinations- und Ballspielen, Gruppenspielen, bis zum Üben von Bewegungskünsten an einzelnen Stationen.
An allen Sonntagen gestalten und begleiten speziell für das Format ausgebildete „Open Sunday-Coaches“ die Inhalte und Abläufe vor Ort.
Sobald die Situation es wieder zulässt, wird das Angebot erweitert und auch für neue Kinder geöffnet.
https://www.aachen.de/DE/stadt_buerger/politik_verwaltung/pressemitteilungen/open_sunday.html
https://www.aachener-zeitung.de/lokales/aachen/schulsport-am-sonntag-na-klar_aid-68508579