Wir sind gespannt, was wir alles erleben werden.
Dezember 2024
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt ...
November 2024
Sankt Martin
Schöööööön war's!
November 2024
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da ....
Oktober 2024
Unser erster Brief ...
September/ Oktober 2024
Erste-Hilfe-Kurs für Kinder
Heute war ein besonderer Tag. Denn unsere Klasse hatte einen 1.-Hilfe-Kurs. Als erstes haben wir die Rettungsdecke kennengelernt. Es gab eine goldene Seite und eine silberne Seite. Die goldene Seite sollte nach außen und die silberne Seite nach innen. Wir durften fast alle fühlen, wie schnell es warm wird unter der Decke. Danach haben wir gelernt, welche Nummer wir im Notfall anrufen sollen, natürlich die 112. Und man soll keine Scherze machen, auch nicht, wenn einem langweilig ist.
Nach der Pause haben wir die stabile Seitenlage gelernt. Es gibt drei Wörter, die man sich dafür merken muss: Kaktus, Kuscheln und Knie. Und wir mussten immer wieder prüfen, ob der bewusstlose Mensch noch atmet.
Wenn man die 112 anruft, muss man sagen, wo man ist, was passiert ist und wie viele Menschen wie verletzt sind. Das nennt man W-Fragen.
Und nicht vergessen: Wenn man einen verletzten oder ohnmächtigen Menschen sieht, macht man keine Fotos oder Videos!
Yeliz
Heute hatten wir einen 1.-Hilfe-Kurs. Während des Kurses sprachen wir darüber, einem Verletzten oder Bewusstlosen zu helfen.
Mit vielen Übungen und Erklärungen haben wir viel gelernt. Wir haben gelernt, wie man ein Pflaster auf einen Finger klebt, eine Auflage auf einen Ellenbogen legt und wie man eine bewusstlose Person richtig behandelt.
Tarik
Im 1.-Hilfe-Kurs lernt man zum Beispiel, wie man hilft, wenn jemand ohnmächtig wird und wie man die Atmung überprüft. Wenn jemand ohnmächtig wird, sich das Bein bricht, am Kopf blutet und mehr, dann muss man die 112 rufen.
Wenn jemand am Ellenbogen verletzt ist, dann wickelt man den Verband erst um die Spitze (Ellenbogen), dann um den Oberarm, dann wieder um die Spitze, dann um den Unterarm, dann wieder um sie Spitze und so weiter.
Fatime
Wir hatten einen 1.-Hilfe-Kurs. Wir haben gelernt, wie wir bei einem Unfall helfen könne. Wir haben gelernt, wie wir ein Fingerpflaster zuschneiden und aufkleben.
David
Wir haben auch über das Gehirn gesprochen. Marco hat uns mit einer Marionette gezeigt, was passiert, wenn das Gehirn plötzlich stoppt und was passiert, wenn man eine Gehirnerschütterung hat.
Esila
Heute war der 1.-Hilfe-Kurs im Mehrzweckraum. Wir haben als erstes eine Rettungsdecke ausprobiert. Ich war zuerst dran, es war sehr warm, aber auch laut.
Danach haben wir ein Rollenspiel gemacht. Marco, der Kursleiter, hatte ein altes Handy und ein Telefon dabei. Wir mussten so tun, als ob wir mit dem Handy die 112 anrufen und Marco hat so getan, als ob er bei der Feuerwehr ist und den Notruf entgegennimmt.
Elena
September 2024
Besuch auf dem Bauernhof Gut Kuckesrath
Unser Ausflug auf den Bauernhof mit den zweiten Klassen war ein echtes Abenteuer!
Gleich am Anfang entdeckten die Kinder begeistert die Schweine – die waren ganz neugierig die Kinder aus der Düppelstraße kennenzulernen.
Danach ging es zu den Schafen, die so fluffig waren, dass manche Kinder dachten, es wären riesige Wolken auf Beinen.
Die Ziegen zeigten sich von ihrer frechen Seite, eine versuchte sogar, eine Jacke anzuknabbern.
Die Hühner durften sogar im Arm gehalten und gestreichelt werden.
Das Highlight war natürlich das Pferdeputzen und Reiten.
Alle bürsteten eifrig, auch wenn die Pferde manchmal schnauften, wenn es kitzelte. Als dann alle auf den Pferden saßen, sahen einige aus, als würden sie gleich losgaloppieren!
Zum Schluss durften alle auf dem Heuboden toben.
Am Ende waren die Kinder fix und fertig, aber überglücklich, mit Stroh im Haar und einem breiten Lächeln im Gesicht.
September 2024
Schulschwimmwoche
Alle Kinder der Klasse 4 bekamen extra Schwimm-Unterricht.
Sie waren von Dienstag bis Freitag jeden Tag im der Schwimhalle Ost.
Ausgebildete Trainer der DLRG haben die Kinder unterrichtet.
Die Kinder haben viel gelernt und noch mehr Spaß gehabt.
September 2024
Aufregung auf dem Schulhof
Nur einen Tag später hört man schon wieder viele Kinder besonders laut lachen.
Einige rufen ganz aufgeregt ihre Freunde herbei.
Was ist denn da los in der Grundschule Düppelstraße?
Pünktlich zur großen Pause bekommen wir Besuch von einem Papagei.
Und das Schreien der vielen Kinder stört ihn überhaupt nicht.
Er sitzt ruhig im Baum und putzt seine Federn.
September 2024
Der Eiswagen kommt!
Einen Tag zuvor waren es noch fast 30 Grad.
Heute regnet es in Strömen.
Aber sagen wir deshalb das Eis-Essen ab?
Auf gar keinen Fall!
Eis schmeckt immer.
Wir danken dem Förderverein für diese leckere Spende.
Gerne wieder :-)
August 2024
Einschulung
In diesem Jahr begrüßen wir kleine Drachen, Enten und Eulen.
Wir wünschen euch eine tolle Zeit in unserer Schule.
Los geht's!